Lesedauer 3 Minuten

Immobilienwirtschaft will mit neuer Kampagne ihr Image verbessern

Eine neue Webseite informiert über Leistungen und Potenziale der Branche.
homepage kamapgne Immobilienwirtschaft

Geschrieben von:

Veröffentlicht

Eine neue Kampagne soll die positiven Leistungen und Potenziale der Immobilienwirtschaft betonen. Kernstück ist eine Webseite, die über die Aktivitäten der Branche in vier Bereichen informiert.

Nach zuletzt eher negativen Berichten über die deutsche Immobilienwirtschaft geht die Branche nun in die Offensive. Mit einer neuen Informationskampagne sollen Leistungsfähigkeit und Potentiale des potenten Wirtschaftszweiges stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Kernstück ist eine neue Webseite mit dem Titel „Wir geben Leben Raum“ auf der der Immobilien-Spitzenverband über Aktivitäten der Branche bei Klimaschutz, Digitalisierung, Gemeinschaft und Karrieren informiert.

Image durch Offensive verbessern 

„Es ist höchste Zeit, dass wir nach Debatten über Mietendeckel, knapp verfehlten Umweltzielen und drohenden Leerständen in Innenstädten den Schalter auf Offensive umlegen“, sagt Oliver Wittke, Hauptgeschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA). Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft hat die Kampagne initiiert und zusammen mit mehreren großen Unternehmen der Immobilienwirtschaft realisiert. „Tatsächlich hat die deutsche Immobilienwirtschaft in den letzten Jahrzehnten maßgeblich zur Entwicklung von attraktiven Städten und Metropolregionen in Deutschland beigetragen“, so Wittke. Zudem befinde sich die Branche auf Wachstumskurs, weitere neue Jobs seien absehbar.

Tatsächlich kann die Immobilienwirtschaft mit beachtlichen Zahlen aufwarten, die die Webseite zusammenfasst: Sie generiert mit rund 600 Milliarden Euro fast ein Fünftel der Bruttowertschöpfung in Deutschland und hat allein zwischen 2015 und 2019 rund 300.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das Immobilienvermögen der Branche inklusive Grund und Boden beträgt rund 14 Billionen Euro. 

Einfach, rechtssicher & digital vermieten!

ab 2,49 €/Monat

Wir helfen dir in ein sorgenfreies Vermieterleben: mit Vermieter+ von SmartMiete hast du uneingeschränkten Zugriff auf viele hilfreiche und zeitsparende Funktionen und Dienste rund ums Vermieten.

Positive Beispiele betonen

Rund 3,3 Millionen Menschen in über 830.000 Unternehmen arbeiten in der Immobilienwirtschaft: Architekten und Stadtplaner, Finanzierungsberater und Bauarbeiter, Wohnungsvermieter und Immobilienmakler, Hausmeister, Reinigungskräfte sowie Handwerker. Allein im Jahr 2020 wurden fast 300.000 neue Wohnungen mit einem Bauvolumen von rund 79 Milliarden Euro fertiggestellt. Rund 44 Milliarden Euro flossen im Jahr 2020 in den Bau von Büros, Unternehmensgebäuden, Logistik, Hotels oder Einzelhandelsflächen.

„Es gibt bereits eine große Vielzahl an positiven Beispielen unseres Leistungsspektrums. Über unsere neue Plattform können wir diesen nun die verdiente Aufmerksamkeit und damit der Branche eine stärkere Stimme geben“, sagt Kruno Crepulja, Vorstandsvorsitzender des Wohnentwicklers Instone Real Estate Group AG aus Essen, einem an der Kampagne beteiligten Unternehmen. „Um das Spektrum zu beschreiben, haben wir das denkbar breiteste Leitmotiv gewählt: ‚Wir geben Leben Raum‘. Besser und passender lässt sich nicht beschreiben, was die Immobilienwirtschaft, also die Planer, Berater, Projektentwickler, Investoren, Asset Manager und Finanzierer antreibt.“

Herausforderungen der Zukunft

Über die Herausforderungen, der die Branche sich aktuell stellt, spricht der Präsident des ZIA Andreas Mattner in einem Interview auf der Webseite. „Wir wollen Energie und Mobilität in Quartieren klimafreundlich und effizient vernetzen. Und wir versuchen, darauf hinzuwirken, dass mehr Mittel in den Städtebau fließen, damit unsere Innenstädte nicht komplett aussterben“, so Mattner. Von zentraler Bedeutung sei dabei die Digitalisierung, die sowohl  Wohnen und Arbeiten klimafreundlicher, bequemer und sicherer mache als auch unternehmensinterne Prozesse schneller und günstiger gestalte. „Unsere Mitgliedsunternehmen haben dieses Potenzial erkannt und nehmen immer mehr Geld für die Digitalisierung in die Hand.“

Die Beiträge auf der Webseite sollen als Anstoß dienen. Geplant ist, zukünftig einen intensiven Austausch mit Politik, Experten, Medien sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern einzugehen. (red.)

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter 28 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 

Wissen für Vermieter

SmartMiete Magazin

Entdecke noch mehr spannende Artikel auf unserem Vermieter-Blog!
Die Mietkaution schützt Vermieter vor Schäden und offenen Zahlungen – doch Fehler bei der Verwaltung oder Einbehaltung können teure rechtliche Folgen haben. Gerichtsurteile zeigen: Wer gesetzliche Vorgaben missachtet, riskiert Klagen und Verluste.
Die Mietkaution schützt Vermieter vor finanziellen Risiken – doch beim Umgang mit dem Geld gelten klare gesetzliche Regeln. Wer Fehler macht, riskiert rechtliche Folgen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.