Lesedauer 2 Minuten

Ratgeber für Mieter: So sparen Sie bei Miete und Nebenkosten

Ein neuer Ratgeber für Mieter erklärt mit vielen Beispielen, welche Sparpotentiale es bei den Wohnkosten gibt.
Ratgeber für Mieter

Geschrieben von:

Veröffentlicht

Alles wird teurer, auch Mieten und Energiekosten steigen immer weiter. Ein neuer Ratgeber für Mieter von der Verbraucherzentrale erklärt mit vielen Beispielen, wo und wie Mieter bei Miete und Nebenkosten sparen können.

Wie können Mieter ihre laufenden Mietkosten senken? Welche neuen Entwicklungen durch Gerichtsurteile oder veränderter Gesetzeslage eröffnen Mietern Sparpotenziale bei den Ausgaben fürs Wohnen? Das zeigt der neue Ratgeber für Mieter von der Verbraucherzentrale. „Mietkosten im Griff. Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel“.

Auf 192 Seiten erklären ausgewiesene Experten, wo und wie Mieter bares Geld sparen können. Themen wie Wohnungssuche, Miethöhe, Mietpreisbremse, Kleinreparaturklausel, Schönheitsreparaturen,  Mieterhöhung nach Sanierung oder Kündigung bei der Umwandlung in Eigentumswohnungen werden ausführlich und verständlich dargestellt. Anhand zahlreicher, konkreter Praxis-Beispiele wird die aktuelle Rechtslage praktisch erläutert.

Ein Kapitel widmet sich den Möglichkeiten der Mietminderung bei Wohnungsmängeln, die von Mietern oftmals falsch eingeschätzt und umgesetzt wird – und dann schlimmstenfalls eine Kündigung durch den Vermieter nach sich ziehen kann.

Zusätzlich enthält der Ratgeber für Mieter Informationen zu den aktuellen Maßnahmen im Heizkosten-Entlastungspaket der Bundesregierung.

Ratgeber für Mieter

„Mietkosten im Griff. Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel“
192 Seiten, Juni 2022
16,90 Euro, E-Book 12,99 Euro 
→ Erhältlich im Shop der Verbraucherzentrale 

Einfach, rechtssicher & digital vermieten!

ab 2,49 €/Monat

Wir helfen dir in ein sorgenfreies Vermieterleben: mit Vermieter+ von SmartMiete hast du uneingeschränkten Zugriff auf viele hilfreiche und zeitsparende Funktionen und Dienste rund ums Vermieten.

Mehr Themen für Mieter
Wissen für Vermieter

SmartMiete Magazin

Entdecke noch mehr spannende Artikel auf unserem Vermieter-Blog!
Die Mietkaution schützt Vermieter vor Schäden und offenen Zahlungen – doch Fehler bei der Verwaltung oder Einbehaltung können teure rechtliche Folgen haben. Gerichtsurteile zeigen: Wer gesetzliche Vorgaben missachtet, riskiert Klagen und Verluste.
Die Mietkaution schützt Vermieter vor finanziellen Risiken – doch beim Umgang mit dem Geld gelten klare gesetzliche Regeln. Wer Fehler macht, riskiert rechtliche Folgen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.